Angst vor der Weisheitszahn-OP – das können Sie dagegen tun

November 6, 2025
Lesezeit:
3
Min.
Dr. Dr. Johannes Scholz

Routineeingriff, individuelle Betreuung & schonende Methoden: So nehmen wir Ihnen die Angst vor der Weisheitszahn-OP bei MKG Köln West. Jetzt Termin vereinbaren!

Weisheitszähne: ein kleines Überbleibsel mit großem Einfluss

Bei über 80 % aller Menschen machen die Weisheitszähne irgendwann Probleme. Sie wachsen schief, der Kiefer ist zu klein oder sie entzünden sich. Wenn es zieht, drückt oder richtig schmerzt, hilft meist nur eine Weisheitszahn-OP.

Für erfahrene Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen wie Priv.-Doz. Dr. Dr. Matthias Zirk und Dr. Dr. Johannes Scholz bei MKG Köln West ist die Entfernung ein Routineeingriff – häufig mehrfach am Tag. Für Patient:innen dagegen ist es oft mit großer Angst verbunden.

Wir erklären, woher diese Angst kommt, wie Schmerzen tatsächlich verlaufen und was Sie konkret dagegen tun können.

Überblick

  • Was sind Weisheitszähne?
  • Ziehen oder operieren – wann ist was nötig?
  • Warum haben so viele Angst vor der Weisheitszahn-OP?
  • Verursacht die OP Schmerzen?
  • Tipps gegen die Angst – so bleiben Sie entspannt

Was sind Weisheitszähne eigentlich?

Ein Erwachsenengebiss umfasst normalerweise bis zu 32 Zähne – darunter 4 Weisheitszähne (dritte Molaren). Sie brechen meist zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr durch.

Früher hatten Menschen mit größerem Kiefer mehr Platz und brauchten diese zusätzlichen Mahlzähne, um harte Nahrung wie Wurzeln oder Sehnen zu zerkleinern. Heute sind unsere Kiefer kleiner – und so kommt es bei vielen zu Platzproblemen.

 Rund 20 % der Bevölkerung entwickeln übrigens gar keine Weisheitszähne.

Weisheitszähne – ziehen oder operieren?

Ob ein Weisheitszahn einfach gezogen oder chirurgisch entfernt werden muss, hängt von seiner Position und seinem Durchbruch ab:

  • Ziehen: Wenn der Zahn schon weit herausgewachsen ist und Platz im Kiefer hat.
  • Operieren: Wenn er schief liegt, im Knochen steckt oder die Nachbarzähne gefährdet.

Bei MKG Köln West setzen wir modernste 3D-Diagnostik und schonende OP-Techniken ein, um die Behandlung für Sie so angenehm wie möglich zu machen.

Woher kommt die Angst vor der Weisheitszahn-OP?

Die Weisheitszahn-OP gehört zu den gefürchtetsten Eingriffen – nicht, weil sie gefährlich wäre, sondern weil sich negative Erzählungen fest im Gedächtnis verankern:

  • Geschichten von schmerzhaften Erlebnissen
  • Bilder von geschwollenen „Hamsterbacken“
  • Angst vor Spritzen oder unangenehmen Geräuschen

Dabei ist die Realität eine andere: Komplikationen sind extrem selten und die OP gehört weltweit zu den häufigsten Routineeingriffen.

Angst ist dennoch normal – sie ist ein Warnsignal unseres Körpers. Entscheidend ist, wie man mit ihr umgeht.

Verursacht die Weisheitszahn-OP Schmerzen?

Während der OP

Nein. Vor der Operation wird der Bereich mit einer Lokalanästhesie betäubt. So spüren Sie höchstens ein leichtes Druckgefühl, aber keine Schmerzen. Wer möchte, kann den Eingriff auch im Dämmerschlaf oder in Vollnarkose durchführen lassen.

Direkt nach der OP

Solange die Betäubung wirkt, bleibt der Mund taub. Danach helfen Schmerzmittel und Kühlen zuverlässig gegen Beschwerden.

In den ersten Tagen

Es können leichte bis mittlere Schmerzen auftreten, die mit Kühlen und Medikamenten gut kontrollierbar sind. Wichtig: weiche Kost, keine Milchprodukte, kein Rauchen oder Alkohol – so heilen die Wunden schneller.

7 Tipps gegen die Angst vor der Weisheitszahn-OP

  1. Vertrauen Sie erfahrenen MKG-Chirurgen – bei uns sind Sie in den Händen von Spezialisten.
  2. Sprechen Sie Ihre Ängste offen an – wir nehmen uns Zeit für Aufklärung und Beruhigung.
  3. Nehmen Sie eine Begleitperson mit, wenn es Ihnen Sicherheit gibt.
  4. Informieren Sie sich aus seriösen Quellen statt über Schreckgeschichten.
  5. Atemübungen & Entspannung helfen, Stress abzubauen.
  6. Sedierung oder Vollnarkose sind möglich, wenn die Angst sehr groß ist.
  7. Denken Sie daran: Unbehandelte Weisheitszähne verursachen mehr Schmerzen als die OP selbst.

So läuft die Weisheitszahn-OP – und das Beste danach: Eis, Eis, Baby 🍦😎

Weisheitszahn-Entfernung in 3 Schritten bei MKG Köln West

  1. Beratung & 3D-Röntgen
    Wir starten mit einer persönlichen Beratung und erstellen mit dem 3D-Volumentomographen (DVT) ein präzises Bild. So können wir die OP exakt planen.
  2. Schmerzarme Entfernung
    Die Behandlung erfolgt je nach Wunsch in Lokalanästhesie, Dämmerschlaf oder Vollnarkose. Mit über 1.000 Eingriffen pro Jahr sind wir spezialisiert auf eine schonende und schnelle Entfernung.
  3. Nachsorge & Heilung
    Nach der OP heißt es erstmal: Kühlen, entspannen – und Eis genießen! 🍦
    Wir geben dir alle Tipps für eine schnelle Heilung mit. Schon nach wenigen Tagen kannst du meist wieder normal essen.

Fazit – Angstfrei zur Weisheitszahn-OP in Köln

Die Weisheitszahn-OP ist ein Routineeingriff, der dank moderner Technik und erfahrener MKG-Chirurgen schmerzarm, sicher und planbar verläuft. Angst ist normal – doch wir helfen Ihnen, sie Schritt für Schritt zu überwinden.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei MKG Köln West und lassen Sie sich individuell beraten.

Bunzlauer Str. 1, 50858 Köln
www.mkg-koeln-west.de

Das könnte Sie auch interessieren

Fragen Sie uns!

Fragen zu diesem Beitrag oder weiteren MKG-Behandlungsthemen? Hier haben Sie die möglichkeit, uns direkt Ihre Frage zu stellen.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Please refresh and try again.