Die DGPSI (Deutsche Gesellschaft für Patientenspezifische Implantate e.V.) ist ein wissenschaftliches Kompetenzzentrum, das sich der Fortbildung, Forschung und klinischen Anwendung von patientenspezifischen und subperiostalen Implantaten widmet.
Unser Ziel: Innovation in der Implantologie – für Patienten, bei denen klassische Implantate keine Option sind.
Fortbildung und Training
Die DGPSI bietet Zahnärzten, Oralchirurgen und MKG-Chirurgen ein strukturiertes Curriculum für den sicheren Umgang mit subperiostalen Implantaten.
Inhalte der Trainings:
- Grundlagen: Anatomie, Biomechanik, Literatur
- Digitaler Workflow: 3D-Planung, CAD-CAM, 3D-Druck
- Chirurgische Protokolle: Oberkiefer, Unterkiefer, OP-Guides
- Prothetische Versorgung: provisorische & definitive Prothesen
- Kommunikation: Patientenaufklärung und Beratung
- Video- und Fallstudien
Hands-on Training:
- Virtuelle Planung und Anfertigung von Implantaten
- Insertion von 2 subperiostalen Implantaten an atrophischen Kiefern
- Sofortversorgung mit provisorischer Brücke

Subperiostale Implantate – maßgeschneidert für jeden Patienten
Subperiostale Implantate werden individuell aus Titan gefertigt. Sie liegen auf dem Knochen, unter dem Zahnfleisch und werden durch 3D-Daten millimetergenau angepasst.
- Biokompatibles Titan
- Exakte Passform für maximale Stabilität
- Alternative zu Knochenaufbau-Operationen
- Sofortversorgung mit festen Zähnen möglich


Ablauf einer Behandlung
- Virtuelle Planung
- Herstellung des Implantats per 3D-Druck
- Chirurgische Insertion
- Fixierung mit Schrauben am Knochen
- Einsetzen der provisorischen Brücke
- Finale prothetische Versorgung



Forschung und Wissenschaft
Die DGPSI arbeitet eng mit internationalen Universitäten und Forschungszentren zusammen.
Schwerpunkte:
- Klinische Studien zu Erfolgsquoten subperiostaler Implantate
- Biomechanische Analysen (Finite-Elemente-Studien)
- Langzeit-Überlebensraten patientenspezifischer Implantate
- Materialforschung und Titan-Oberflächenoptimierung
Fallbeispiele
Wir dokumentieren regelmäßig klinische Fälle und stellen sie unseren Mitgliedern zur Verfügung.
- Oberkiefer-Atrophie: Versorgung mit patientenspezifischem Implantat
- Unterkiefer-Defekte: Rekonstruktion durch CAD-CAM-Implantate
- Sofortversorgung: provisorische Brücken noch am OP-Tag
Mitglied werden
Die DGPSI ist eine Plattform für Experten, die Zukunft der Implantologie mitgestalten möchten.
Mitglieder profitieren von:
- Zugang zu Studien & Forschungsergebnissen
- Teilnahme an Hands-on-Kursen und Masterclasses
- Exklusiven Fallstudien & Tutorials
- Netzwerken mit führenden Implantologie-Experten
Jetzt Mitglied werden auf www.dgpsi.de
Informiert bleiben
Wir informieren ausschließlich unsere Mitglieder über:
- Neue Forschungsergebnisse
- Anstehende Fortbildungen
- Internationale Kongresse
Mitgliedschaft abschließen und automatisch informiert werden, sobald die nächste Fortbildung startet.

Fazit
Die DGPSI ist die erste Adresse für Zahnärzte, Oralchirurgen, Zahntechniker und MKG-Chirurgen, die den Umgang mit patientenspezifischen und subperiostalen Implantaten erlernen und wissenschaftlich vertiefen wollen.
Patientenspezifische Implantate bei maximaler Kieferatrophie | Digitale Implantatplanung
Kontakt:
DGPSI e.V. – Deutsche Gesellschaft für Patientenspezifische Implantate
www.dgpsi.de




.gif)



.webp)