KÖLN LÄCHELT.

October 29, 2025
Lesezeit:
Min.
Dr Dr Johannes Scholz

FESTE ZÄHNE SOFORT?

Zurück ins Leben – feste Zähne geben Ihnen Ihr Lächeln und Ihre Lebensqualität zurück.

Knochenschwund im Kiefer – Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Knochenschwund im Kiefer: Ursachen, Symptome & Behandlung | Knochenaufbau & Implantate
Erfahre alles über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten bei Knochenschwund im Kiefer. Infos zu Knochenaufbau, Implantaten & Prävention.

Was ist Knochenschwund?

Unter Knochenschwund (Osteoporose) versteht man einen gestörten Knochenstoffwechsel: Es wird mehr Knochenmasse abgebaut, als neu gebildet wird.
Im Kiefer bedeutet dies: Der Knochen wird porös, baut sich zurück und verliert seine Stabilität – was langfristig zu Zahnverlust oder Problemen bei Implantaten führt.

Ursachen für Knochenschwund im Kiefer

Knochenschwund aufgrund fehlender Zähne

Zähne übertragen beim Kauen Druck auf den Kieferknochen. Fehlt dieser Reiz (z. B. nach Zahnverlust), baut sich der Knochen in kurzer Zeit ab. Besonders im Oberkiefer kommt es schnell zu Substanzverlust.

Parodontitis als Ursache für den Knochenabbau

Eine chronische Zahnfleischentzündung (Parodontitis) führt dazu, dass Gewebe und Kieferknochen zerstört werden. Unbehandelt lockern sich Zähne und gehen verloren.

Osteoporose im Kiefer

Bestimmte Medikamente (z. B. Bisphosphonate) können zu einer Osteonekrose im Kiefer führen. Hier stirbt Knochengewebe ab, häufig begünstigt durch zusätzliche Entzündungen.

Symptome für Knochenschwund im Kiefer

Typische Anzeichen:

  • lockere oder wandernde Zähne
  • Schwellungen & Entzündungen
  • Schwierigkeiten beim Kauen & Sprechen
  • Mundgeruch
  • freiliegender Knochen im Mund

Behandlungsmöglichkeiten

Knochenaufbau im Kiefer

Ist der Knochen bereits geschwunden, kann ein Knochenaufbau (Augmentation) notwendig sein. Dabei wird körpereigener oder künstlicher Knochen eingesetzt, z. B. durch:

  • Sinuslift (im Oberkiefer)
  • Augmentation mit Eigenknochen oder Ersatzmaterial
  • Blocktransplantate bei größeren Defekten

Alternative Implantatlösungen bei starkem Knochenverlust

  • Zygoma-Implantate: Besonders lange Implantate, die im stabilen Jochbein verankert werden.
  • Subperiostale Implantate (Zero Bone Solution): Implantate, die auf den Knochen gelegt werden – ideal, wenn keine Substanz mehr vorhanden ist.

Moderne Implantatverfahren machen es möglich, selbst in schwierigen Fällen feste Zähne zu erhalten.

Knochenschwund vorbeugen

So können Sie selbst aktiv werden:

  • Regelmäßige Zahnarztkontrollen & Prophylaxe
  • Konsequente Mundhygiene (Zähne + Zahnzwischenräume)
  • Sofortige Versorgung nach Zahnverlust mit Implantaten
  • Gesunde Ernährung mit Vitamin D & Kalzium
  • Verzicht auf Rauchen & übermäßigen Alkoholkonsum

Fazit & Beratung

Knochenschwund im Kiefer ist ein weit verbreitetes Problem mit Folgen für Zahngesundheit, Funktion und Ästhetik.
Ob durch Knochenaufbau, moderne Implantate oder präventive Maßnahmen – es gibt heute sichere Therapien, die Ihre Lebensqualität zurückbringen.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Das könnte Sie auch interessieren

Fragen Sie uns!

Fragen zu diesem Beitrag oder weiteren MKG-Behandlungsthemen? Hier haben Sie die möglichkeit, uns direkt Ihre Frage zu stellen.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Please refresh and try again.